Heute morgen war ich nach langer langer Zeit mal wieder dran Zahlen an den halben Betrieb zu schicken. Da ich es lange nicht mehr gemacht habe mußte ich die Anleitung wieder zu Hilfe nehmen. Und man glaubt es kaum ich mußte mich mit einem fremden Login einloggen. Und wie das mit handgeschriebenen Zetteln anderer Leute so ist, man kann nicht alles so lesen wie es richtig wäre. Das Ende vom Lied könnt Ihr Euich direkt vorstellen. Ich hab den User gesperrt.
Peinlich. Erklären Sie das mal der IT Hotline. Es hat mich meine ganze weibliche Überredungskunst gekostet. Aber ich habe es geschafft. Was ein Glück ist der Kollege morgen wieder da, dann kann er das wieder machen.
hedera.helix - 20. Dez, 14:31
Ja ich weiß Paßwörter sind dazu da Daten und Computer vor der Benutzung durch andere Personen zu schützen. Soweit kann ich dem ganzen folgen. Und grundsätzlich finde ich das als ehemalige ITlerin ja auch richtig. daß man mit der Zeit eine Paßwortflut aufbaut kennt man ja. Kaum hat man 5 Systeme, die man bedienen muß hat man auch 5 Paßwörter, weil es die Admins schaffen 5 verschiedene Voraussetzungen für die Gültigkeit und Laufzeit von Paßwörtern zu schaffen.
Also was macht der gemeine Nutzer er erschafft sich ein System, mit dem er leicht neue Paßwörter findet und zu allem Übel es sich auch noch merken kann. Mein System kann ich hier ja nicht verraten, das würde ja dann jeder knacken können. Das System eines ehemaligen Kollegen habe ich nie verstanden, aber er fand es klasse und konnte es sogar auf der Schreibtischunterlage notieren ohne daß es einer gemerkt hat. Aber ob der Vorname eines Kollegen unbedingt zu den sinnvollen Varianten gehört wage ich dann doch zu bezweifeln.
hedera.helix - 20. Dez, 14:23
Der Grund warum es hier etwas ruhiger zu geht ist nicht weil wir nichts zu schreiben wüßten sondern einzig und allein, daß wir fieberhaft versuchen unsere Glaskugeln zu reparieren. Leider sind ja keine neuen hier angekommen also müssen die alten nochmal herhalten und das schafft bekanntlich Streß. Aber ich werde mich bessern. Versprochen. Außerdem ist ja bald Weihanchten und da gibt es dann die Geschenke.
hedera.helix - 20. Dez, 14:19
Was man so alles beim Mittagessen erfährt. Ich dachte mir ja schon, daß unser kleines m nicht so der autoritäre Typ ist. Aber man weiß ja nie was in so einem Menschen noch für Qualitäten stecken. Aber ich hatte recht mit meiner Einschätzung. Selbst zu Hause steht er unter dem Pantoffel bzw. hat seine Frau die Hosen an. Aus diesem Grund ist das neue Haus wohla uch fix und fertig eingerichtet, weil sie ihm sehtr deutlich zu verstehen gibt was als nächstes zu tun ist.
Beispiel gefällig?
Frau m: Heute hängen wir Lampen auf.
Bedeutet soviel wie. Du hängst auf und ich sag wo. Pirma Arbeitsteilung. Schließlich muß ja einer das Sagen haben, sonst wird das ja nix.
hedera.helix - 20. Dez, 14:15
Es ist nicht zu fassen. Unser kleines m hat doch tatsächlich was gelernt in seinem Seminar und er gelobt Besserung. Ich bin ja gestern fast vom Stuhl gefallen als er das so erzählt hat in unserer wöchentlichen Märchenstunde. Ich nehme hiermit seine Anforderungen an sich auf:
1. Teamworkshop will er machen, damit es eine Teambildung gibt
2. die wöchentliche Märchenstunde soll regelmäßig stattfinden und er will sie effektiver gestalten
3. Er will mit den Leuten reden
Schaun wir mal was er davon nach Weihnachten noch weiß.
hedera.helix - 20. Dez, 14:14