What you see is not what you say
Es gibt ja Namen, die werden anders geschrieben als man sie schreiben würde, wenn man sie hört. Das hat mit unterschiedlichen Sprachen zu tun, in denen Buchstaben eine andere Lautbedeutung haben. Auch in der deutschen Spache gibt es verschiedene Aussprachen für gleiche Buchstaben. Namen sind ja immer was besonderes, die dürfen sich auch heute noch mit ß schreiben obwohl das ja nach der Rechtshreibreform ausgemerzt werden sollte. Jedenfalls haben Namen das Recht so ausgesprochen zu werden wie sie sollen und nicht wie es dasteht. Und nur weil man keine Lust auf die Aussprache hat sollte man Namen auch nicht durch unqualifizierte Aussprachen verunzieren. Da machen wir für Dschinnis auch keine Ausnahme.
hedera.helix - 31. Okt, 10:02