Männermode
Auch im Bereich der Männermode hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Die Industrie hat durchaus festgestellt, daß auch Männer nicht unbedingt Einheitstypen sind. Da gibt es große und kleine und dicke und dünne und das auch noch in Kombination. Zwar nicht schön, aber gibt es halt. Und sind wir Frauen doch ehrlich, wir wollen ja auch keine Einheitstypen. Wär ja langweilig, wenn alle gleich wären. Aber zurück zum eigentlichen Thema oder Problem. Wie verhüllt man solch einen Astralkörper sinnvoll. Also am Besten so, daß der Stoff reicht um alles wichtige zu bedecken. Die Industrie hat hierfür auch immer das Richtige parat, Sondergrößen wie man sie braucht, Hemden mit langem oder kurzem Arm, mehr oder weniger Bauchumfang und auch extra schmale, bekannt als Slimline. Weil so ein halbes Hemd halt in so einem normalumfänglichen Hemd etwas verloren aussieht, denn da ist ganz schön viel Stoff übrig, wenn der gesamte Körper schon verhüllt ist. Der bauscht sich dann relativ unschön aus der Hose raus, die Puffärmel kommen aus dem Sakkoärmel raus und in den Kragen könnte man noch einen stecken.
Hat unser Däddikay eigentlich Bedenken, daß er mal ein Ersatzhemd brauchen könnte welches er sich schnell aus dem übrigen Stoff schneidern würde? Genug Material wäre allemal vorhanden.
Hat unser Däddikay eigentlich Bedenken, daß er mal ein Ersatzhemd brauchen könnte welches er sich schnell aus dem übrigen Stoff schneidern würde? Genug Material wäre allemal vorhanden.
hedera.helix - 6. Nov, 10:02